2025 - Der Anfang
01 Anzucht
03.01.2025
Die Anzucht ist für mich wie ein kleines Abenteuer im Miniaturformat. Es ist immer wieder beeindruckend, wie aus einem winzigen Samen Leben entsteht – ein Moment voller Potenzial und Hoffnung. Töpfe und Schalen werden mit feiner Anzuchterde befüllt, die Samen liebevoll hineingeben und dann mit einer Prise Geduld beobachtet, wie die ersten grünen Spitzen hervorschauen. Es ist, als hätte ich eine kleine Welt geschaffen, die wächst und gedeiht, wenn sie mit Licht, Wasser und Fürsorge versorgt wird.
02 Flächenvorbereitung
07.03.2025
Das Arbeiten mit dem Grubber im Garten ist für mich fast wie eine kleine Meditation. Wenn ich mir vorstelle, wie ich über die Erde gehe, merke ich, wie der Boden unter meinen Händen wieder zu atmen beginnt. Jeder Zug mit dem Grubber bricht die harte, kompakte Erde auf und enthüllt eine lebendige, lockere Schicht darunter – bereit, neues Leben hervorzubringen.
03 Dämme
10.03.2025
Die Arbeit mit der Dammfräse, um Pflanzdämme zu erstellen, fühlt sich an wie das sorgfältige Formen der Erde für ein neues Gartenkapitel. Es ist, als würde man dem Garten eine stabile Grundlage geben, auf der Pflanzen optimal gedeihen können. Die Dämme, die dabei entstehen, sind mehr als nur Erhebungen. Sie bieten optimalen Schutz für die Pflanzenwurzeln, sorgen für eine gute Drainage und fördern das Wachstum durch die lockere, durchlüftete Erde. Jeder Damm wird so zu einem kleinen, geschützten Lebensraum für das, was dort gedeihen soll – sei es Gemüse, Kräuter oder Blumen.
04 Zaun
(Steht noch nicht)
Das Aufstellen eines Wildzauns ist eine wunderbare Möglichkeit, den Garten oder bestimmte Bereiche vor Wildtieren zu schützen, ohne der Natur zu schaden.
Zu Beginn ist eine gründliche Planung wichtig: Der Zaunverlauf wird abgesteckt, und alle nötigen Materialien wie Zaunpfähle, Drahtgeflecht und Befestigungselemente werden vorbereitet. Die Pfähle, oft aus Holz oder Metall, werden in regelmäßigen Abständen in den Boden gesetzt, wobei Stabilität entscheidend ist. Mit einem Spaten oder einer Einschlaghilfe geht es Schritt für Schritt voran, bis der Rahmen steht. Danach wird das Drahtgeflecht befestigt – dabei achte ich darauf, dass der Zaun ausreichend hoch ist, um auch größere Tiere fernzuhalten, und bis zum Boden reicht, um ein Durchschlüpfen zu verhindern.
Am Ende ist es nicht nur ein Schutz für die Pflanzen, sondern auch ein friedlicher Weg, das Zusammenleben mit der Natur zu harmonisieren.
05 Gewächshäuser und Kräuterschnecke
11.03.2025
Der Bau eines Gewächshauses ist für mich wie das Errichten eines sicheren Zufluchtsortes für Pflanzen. Die Wände aus Folie scheinen wie eine schützende Hülle, die den Pflanzen ein warmes, helles und geschütztes Zuhause bietet. Es ist, als würde man einen Raum schaffen, in dem alles gedeihen kann – unabhängig von den äußeren Witterungsbedingungen.
Eine Kräuterschnecke zu bauen, fühlt sich an wie das Gestalten eines lebendigen Kunstwerks. Stein für Stein entsteht eine Spirale, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ist. Ich stelle mir vor, wie ich die verschiedenen Bereiche so plane, dass jedes Kraut den perfekten Platz bekommt – Rosmarin und Thymian oben, wo es trocken und sonnig ist, und Petersilie oder Minze unten, wo es feuchter bleibt. Am Ende ist es ein Stück Garten, das sowohl nützlich als auch wunderschön ist.
06 Ab in die Erde
Das Einsetzen der Setzlinge in die Dämme ist für mich wie ein sanftes Willkommenheißen von neuem Leben im Garten. Die zarten Pflänzchen werden behutsam aus ihren Anzuchtschalen genommen und in ihr neues Zuhause gesetzt. Die Erde im Damm ist schön locker und warm, perfekt vorbereitet, damit die Wurzeln sich wohlfühlen und entfalten können.
Während ich die kleinen Mulden forme und die Setzlinge vorsichtig hineinsetze, spüre ich eine tiefe Verbindung zur Natur. Es ist ein Moment voller Achtsamkeit, in dem ich mich ganz auf die zarten Pflanzen konzentriere. Wenn die Erde leicht angedrückt wird, fühlt es sich an, als ob ich ihnen einen festen, aber sanften Halt gebe – wie ein Versprechen, dass sie hier wachsen und gedeihen können.