Geschichte des Hubertushof
Bevor Josef Wolters den Hubertushof gründete, war er als Hofmann auf dem Kremerhof in Cochem tätig. In Erkelenz geboren, betreute er dort die Rinder und war für die Feldarbeit zuständig. Diese Erfahrungen nutzend, erwarb er Land und gründete gemeinsam mit seiner Ehefrau den Hubertushof.
Gründung
1964 gründete der Landwirt Josef Wolters den Hubertushof, nachdem er über Jahre hinweg auf dem Kremerhof in Cochem landwirtschaftliche Erfahrungen gesammelt hatte.
Entwicklung
Bevor das Wohnhaus errichtet wurde, bewohnte die kleine Familie eine Scheune in der Nähe der Mastschweine. Nachdem das Wohnhaus fertiggestellt war, diente der Wohnraum als Schaltzentrale für die Futterförderung und Futtermischung.Die drei Söhne (K.-J., Georg, H.) der Familie waren fest eingebunden im Hofgeschehen.
Rückschläge
Zu Beginn der 1970er Jahre verlor die Familie aufgrund eines Brandes mehrere Tiere sowie das Stallgebäude.
Auf Reset
Josefs Sohn Georg übernahm zusammen mit seiner Ehefrau Britta den Hof und erweiterte ihn um einen Stall sowie eine Halle mit angegliederten Silos und einer Reinigungsanlage. Dadurch wuchs der Hof um ein zusätzliches Wohnhaus.In den 2010er wurde die Schweinemast eingestellt und nur noch Ackerbau betreiben.
Die GbR
Im Jahr 2021 gründeten Georg und sein jüngster Sohn Daniel die Wolters GbR und leiten seitdem gemeinsam den Hof.
Bald darauf zog die erste Gruppe von Lohmann-Hühnern in unseren Feststall ein, mit Freilauf auf der angrenzenden Obstwiese.